Sie sind hier: → Startseite→Ressorts→Umwelt→Projekte→Gesamtkonzept Muotamündung
Gesamtkonzept Muotamündung
Link Erklärvideo:
Kurzbeschrieb des Bauvorhabens
Der Bezirk Schwyz, die Gemeinde Ingenbohl und der Kanton Schwyz erarbeiteten gemeinsam ein Gesamtkonzept Muotamündung. Dabei wurden unter Berücksichtigung der gesetzlichen Anforderungen Varianten ermittelt, wie das Muotadelta aufgewertet und die Nutzungen im Nahbereich geregelt werden kann.
Aktueller Stand / Neuigkeiten
In einem ersten Schritt wurde am 7. Juli 2022 die wichtigsten Planungsgrundsätze in einem Leitbild, der sogenannten «Charta Muotadelta», festgeschrieben und unterzeichnet. Ausgehend davon wurden fünf Varianten für die Gestaltung des Muotadeltas evaluiert und mit einem differenzierten Bewertungssystem beurteilt. Aus dem Begleitgruppenprozess und dem Variantenstudium resultierte als Bestvariante die Variante 2 («Naherholung gleich»). Das Gesamtkonzept inkl. Entscheid zur Bestvariante wurde vom Bezirksrat und dem Gemeinderat im Januar 2023 zustimmend zu Kenntnis genommen. Daraufhin wurde eine Vorprüfung bei den kantonalen Fachstellen sowie beim Bundesamt für Umwelt und der eidgenössischen Natur- und Heimatschutzkommission (ENHK) durchgeführt. Ergebnis: Die gewählte Bestvariante ist im Grundsatz bewilligungsfähig.
Die Variante sieht vor, dass das Muotadelta im Bereich des Campingplatzes und des Kiesumschlagplatztes revitalisiert und die heute eingeschränkte Sohlenbreite entsprechend einem naturnahen Delta verbreitert werden soll. Das bestehende kürzlich aufgewertete Naherholungsgebiet inkl. den Seezugängen, die Flachwasserzonen, der Hechtengraben und der Giessenbach bleiben möglichst erhalten und werden durch Übergangszonen vom Delta resp. den Naturräumen abgetrennt. Die Erschliessung des Naherholungsgebiets durch das bestehende Wegnetz soll gemäss den Vorgaben des kommunalen Nutzungsplans mit einer Fussgängerbrücke über die Muota ergänzt werden.
Der Planungsprozess und der Endzustand der Bestvariante wird im Technischen Bericht und den (Plan-) Beilagen dargestellt und beschrieben. Verschiedenste offene Punkte, Projektdetails und Partikularinteressen sind auf der Stufe Konzept noch nicht abschliessend geklärt (u.a. Hochwasserschutznachweis, Geschiebebewirtschaftung, Gestaltung der Fussgängerbrücke, Entflechtung von Schutz und Nutzung, Art und Umfang der Ufergestaltung und Bestockung, Schiffbarkeit des Deltas, usw.). Diese sind stufengerecht in den nächsten Planungsphasen zu prüfen und zu konkretisieren.
Nutzen des Projekts
Durch die Revitalisierung der Muotamündung soll der Wert des Muotadeltas und des Gebiets Hopfräben als seltener Natur- und Landschaftsraum sowie als Erholungsraum gestärkt werden. Dabei sollen standorttypische Natur- und Lebensräume, eine artenreiche Flora und Fauna sowie eine naturnahe Landschaft geschützt, erhalten sowie möglichst wiederhergestellt werden. Zusätzlich soll mit dem Projekt die nachhaltige Nutzung als naturnahes Naherholungsgebiet der lokalen Bevölkerung sichergestellt werden und die Muota als prägendes Landschaftsbild aufgewertet werden.
Nächste Schritte
Im ersten Halbjahr 2023 fand die Vorprüfung des Projekts bei den kantonalen Fachstellen, beim Bundesamt für Umwelt sowie bei der Eidgenössischen Natur- und Heimatschutzkommission statt. Gleichzeitig haben die Begleitgruppenmitglieder, Direktbetroffene und Interessierte die Möglichkeit erhalten, zum Gesamtkonzept und dem Massnahmenentscheid Stellung zu nehmen.
Nach der detaillierten Auswertung der Rückmeldungen zum Projekt wird der Bezirksrat das Gesamtkonzept abschliessend genehmigen und das weitere Vorgehen resp. die nächsten Planungsphasen festlegen. Dabei wird der partizipative Prozess fortgeführt und die betroffenen Grundeigentümerinnen und Grundeigentümer werden zu bilateralen Gesprächen eigeladen. Der Zeitpunkt der Umsetzung der Revitalisierung des Muotadeltas ist von verschiedensten Faktoren abhängig. Eine Realisierung ist frühestens ab 2025/2026 vorgesehen.
Projektpartner
- Kanton Schwyz, Umweltdepartement
- Gemeinde Ingenbohl
- Wuhrkorporation Muota und Starzlen
Medienmitteilungen
- Medienmitteilung vom 26. Januar 2022
- Medienmitteilung vom 7. Juli 2022
- Medienmitteilung vom 8. Februar 2023
- Medienmitteilung vom 29. August 2023
Gesamtkonzept Muotamündung
- Technischer Bericht
- Beilage 1: Gewässerraumstudie
- Beilage 2: Bericht zur Mitwirkung und Partizipation
- Beilage 3: Charta Muotadelta
- Planbeilage 1: Konzeptvarianten
- Planbeilage 2: Situation Bestvariante
- Planbeilage 3: Gestaltungsprofil Bestvariante
- Planbeilage 4: Situation Gewässerraum Bestvariante
- Planbeilage 5: Übersichtsplan Bestvariante