Projekte

Instandstellung Oberlauf Steineraa (Steineraa IV)

Kurbeschrieb des Bauvorhabens

Die Hochwasserschutzbauten im Oberlauf der Steineraa sind sanierungsbedürftig. Der Bezirk Schwyz hat deshalb ein Instandstellungsprojekt für den Abschnitt Chlauseren bis Mäderenwald (Steineraa IV) erarbeitet.

Aktueller Stand / Neuigkeiten

Das Bauprojekt wurde Ende 2022 von der Bewilligungsbehörde der Gemeinde Rothenthurm bewilligt. Die Instandsetzungsarbeiten werden durch die Schelbert AG ausgeführt. Das Bauprogramm sieht eine Aufteilung in drei Etappen vor. Die erste Etappe betrifft den Abschnitt Gassenweidli. Für den Zugang zur Steineraa über einen Bewirtschaftungsweg ist die Sperrung einer Fahrbahn der H8 / Schlagstrasse notwendig. Die Durchfahrt wird jedoch über die ganze Bauzeit in beide Richtungen möglich sein. Der Baustart ist ab Mitte April 2023 vorgesehen.

Nutzen des Projekts

Mit dem Projekt werden beschädigte Schutzbauten im Gerinne im Oberlauf der Steineraa wieder Instand gestellt. Zusätzlich wird durch Ersatzmassnahmen der ökologische Zustand verbessert.

Dauer und ungefährer Zeitplan

  • 2020 – 2022:                                  Projektierung Vor- und Bauprojekt
  • 2022, Q3 – Q4:                               Baubewilligungsverfahren
  • 2023, Ab Mitte April – Juni:       Realisierung Etappe 1
  • 2023, Juni – August:                     Sicherheitspause Hochwasser
  • 2023, August – Oktober:              Realisierung Etappe 2 und 3

Kosten und Finanzierung

Die Kosten für das Bauprojekt belaufen sich auf rund CHF 650’000. Die Instandstellungsarbeiten sind subventionsberechtigt und werden von Bund, Kanton und Bezirk zu etwa 70 % subventioniert. Die Restkosten von 30 % fallen per gesetzliche Vorgaben mittels Perimeterverfahren auf die pflichtigen Grundeigentümer*innen. Der Bezirksrat hat entschieden, dass aufgrund der Dringlichkeit die Kosten im Sinne § 53 Abs. 1 kWRG übernommen werden und nach Abschluss des Projekts im gesetzlich vorgesehenen Perimeterverfahren eingezogen werden.

Projektpartner

Der Abschnitt im Oberlauf der Steineraa liegt in keinen Wuhrperimeter. Die Bauherrschaft übernimmt deshalb der Bezirk Schwyz. Weiter sind folgende Projektpartner involviert:

  • BG Ingenieure und Berater AG
  • Beffa tognacca gmbh
  • Schelbert AG
  • Amt für Gewässer, Abteilung Wasserbau
  • Amt für Gewässer, Abteilung Fischerei
  • Aquaplus

Weiterführende Dokumente