Sie sind hier: → Startseite→Ressorts→Umwelt→Projekte→Machbarkeitsstudie Trombach
Machbarkeitsstudie Trombach
Kurzbeschrieb des Bauvorhabens
Das Gebiet im Trombach Sattel wurde durch die Unwetterereignisse im Juli 2021 getroffen. Aufgrund der zahlreichen Schadensmeldungen erarbeitet der Bezirk Schwyz eine Machbarkeitsstudie, um mögliche Schutzdefizite zu eruieren und Massnahmen zu definieren. Nun soll das Vorhaben auf Stufe Vorprojekt weiter geplant werden.
Aktueller Stand / Neuigkeiten
Im Oktober 2021 fand eine Koordinationssitzung mit den Direktbetroffenen Eigentümern im Gebiet Trombach statt. Der Bezirk Schwyz beauftragte daraufhin die Holinger AG mit der Erarbeitung einer Machbarkeitsstudie. Am 25. Oktober 2022 fand eine weitere Koordinationssitzung mit den direktbetroffenen Grundeigentümern und Grundeigentümerinnen statt. Mit Beschluss vom 12. Mai 2023 hat der Bezirksrat entschieden, dass auf Basis der Machbarkeitsstudie ein Vorprojekt ausgearbeitet werden soll.
Nutzen des Projekts
Mit der Erarbeitung einer Machbarkeitsstudie wurde das gesamte Einzugsgebiet des Trom- und Schornenbachs untersucht. Dadurch konnten hochwassertechnische und ökologische Schutzdefizite eruiert und Massnahmen zur Behebung dieser Defizite definiert werden. Nun soll auf Stufe Vorprojekt konkrete Massnahmen unter Berücksichtigung der verschiedenen Interessen erarbeitet werden.
Dauer und ungefährer Zeitplan
Die Machbarkeitsstudie wurde Ende 2022 abgeschlossen. Das Vorprojekt soll nun in der zweiten Hälfte 2023 gestartet werden.
Kosten und Finanzierung
Die Kosten für allfällige wasserbauliche Massnahmen sind derzeit noch nicht im Detail bekannt und müssen im Verlauf des Vorprojekts genauer eruiert werden.