Sie sind hier: → Startseite→Ressorts→Umwelt→Projekte→Ökologisches Entwicklungspotenzial am Muota Unterlauf
Ökologisches Entwicklungspotenzial am Muota Unterlauf
Kurzbeschrieb des Bauvorhabens
Der Unterlauf der Muota (Wernisberg bis zur Mündung in den Vierwaldstättersee) ist ein zentrales Lebensraum- und Vernetzungselement des Gewässerraumsystems Lauerzersee – Seewern – Muota – Vierwaldstättersee. Der Abschnitt hat grosses Potenzial als wichtiges Aufstiegs-, Laich- und Jungfischgewässer für die schweizweit stark gefährdete Seeforelle und weiteren Fischarten. Aufgrund des im Nachgang des Hochwassers von 1910 erfolgten Ausbaus und der Begradigung weist die Muota morphologische und ökologische Defizite auf. Um mit verhältnismässigen Massnahmen die natürlichen Funktionen der Muota und dazugehörigen Lebensräume für Flora und Fauna wiederherzustellen, hat der Bezirk Schwyz eine Vorstudie in Auftrag gegeben. Das Ziel ist die Erarbeitung von möglichen Revitalisierungsmassnahmen im Muota-Unterlauf.
Aktueller Stand / Neuigkeiten
Aufgrund einer Defizitanalyse und dem Studium von historischen Unterlagen wird ein Variantenstudium auf hoher Flugebene durchgeführt.
Nutzen des Projekts
Mit verhältnismässigem Aufwand können die natürlichen Funktionen und die Lebensraumangebote für Flora und Fauna entlang der Muota im Unterlauf wiederhergestellt werden.
Dauer und ungefährer Zeitplan
Erstellung einer Vorstudie unter Mitwirkung einer Begleitgruppe Sommer 2022 bis Sommer 2023.
Projektpartner
- Basler & Hofmann, Kriens
- Amt für Gewässer